• Genereller Umtausch bei Unzufriedenheit -unkompliziert und umgehend
  • Mindestbestellwert für den Versand: 20.00€ Versand 4,50€, ab 50€ kostenloser Versand
  • Eure persönliche Wunschliste. Artikel merken und nicht gleich bestellen ;)
  • Im Laden möglich: Abpacken in eigene Gefäße und Ihre eigenen Mischungen auf Wunsch ab 100 g.
  • Selbstabholer auf unseren Märkten, die online vorbestellt haben, bekommen Ihre gewünschte Bestellung bis zum Feierabend komplett.
  • Genereller Umtausch bei Unzufriedenheit -unkompliziert und umgehend
  • Mindestbestellwert für den Versand: 20.00€ Versand 4,50€, ab 50€ kostenloser Versand
  • Eure persönliche Wunschliste. Artikel merken und nicht gleich bestellen ;)
  • Im Laden möglich: Abpacken in eigene Gefäße und Ihre eigenen Mischungen auf Wunsch ab 100 g.
  • Selbstabholer auf unseren Märkten, die online vorbestellt haben, bekommen Ihre gewünschte Bestellung bis zum Feierabend komplett.
Anis ganz 50g

Anis ganz 50g

1,80 €
(100 g = 3,60 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
ausreichend vorhanden
Lieferzeit: 3-4 Tag(e)

Beschreibung

Anis ganz

süßlich-würzig, geschmacksintensiv

Herkunft: Syrien

Füllmenge: 50g

Verwendung in der Küche: für Rotkraut, roter Rübensalat, Brot, Zwetschgen- und Pflaumenmus, süße Suppen, Weihnachtsbäckerei. In der westlichen Küche wird Anis überwiegend in Brot, Back und Süßwaren verwendet.

Besonders bekannt und beliebt ist Anis in Spirituosen wie zum Beispiel Ouzo, Raki oder Absinth.

Verwendung als Tee: ca. 1,5 g (1 gestrichener TL) mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen.

Wirkt positiv bei: Husten, Verdauungsbeschwerden, Blähungen

Gewürzbeschreibung: Die wahrscheinlich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Pflanze wird heute weltweit in Gebieten mit gemäßigtem Klima angebaut. Sie wächst zwar auch bei uns sehr schön, benötigt jedoch zur Entfaltung des vollen Aromas viel Sonne und reichhaltige Böden. Anis, Pimpinella anisum, gehört zur Familie der Doldenblütler und wurde bereits von den alten Ägyptern, Griechen, Römern und den Arabern als Gewürz- und Heilpflanze genutzt.

In Deutschland galt Anis in vielen ländlichen Gebieten als Aphrodisiakum. So bereiteten die Frauen im Herbst, nach der schweren kräftezehrenden Feldarbeit‚ ihren Männern anishaltige Getränke zu. Am Andreastag am 30. November sollte dieser Trunk besonders zauberkräftig bzw. wirkungsvoll sein.

Anis schmeckt sehr intensiv, weshalb Sie ihn nur sparsam verwenden sollten.